Am 27.04.23 fand in der Marie-Seebach-Stiftung ein Seminartag für Auszubildende im Pflegebereich, unter dem Thema: „Positiver Umgang mit Vielfalt“, statt. Der Seminarleiter Franz Funkel bot dieses Lehrangebot im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit an. Während eines gemütlichen Frühstücks hatten die Teilnehmer Zeit, sich erste Gedanken über das Thema Vielfalt zu machen. Anschließend wurden die Gedanken gesammelt und verglichen. In einer ersten Präsentation wurde sich der Frage gewidmet, wie verschiedene Kulturen zueinander finden können. Gleichzeitig wurde sich dem Thema auch auf struktureller Ebene angenähert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen kamen die Teilnehmer in Gruppen zusammen, um sich über ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen. Dabei wurde besonders auf eine Frage eingegangen: Warum fällt den ausländischen Auszubildenden die Integration so schwer? Nach spannenden Diskussionen konnten vor allem kulturelle Unterschiede und die Sprachbarriere als Ursache festgestellt werden.
Insgesamt herrschte beim Seminar eine lockere Atmosphäre, es wurde viel Wissen vermittelt, das Lachen kam jedoch nicht zu kurz. Herr Funke ließ beim Seminar viel Raum für Austausch und erhielt von allen Teilnehmer:innen eine positive Rückmeldung.
Mehr aus dem Bereich
- Alle
- Christvesper
- Gottesdienst
- Seebach
Sahar Darvishzadeh im „Salon Marie“
Sahar Darvishzadeh las im Rahmen zweier Veranstaltung unseres „Salon Marie“ im Forum Seebach zwei ihrer Kurzgeschichten. Die Erzählung, die sie…
Romantische Lieder im Forum Seebach
Das Liedduo Weimar war am 31.07.2023 mit einem romantischen Programm im Forum Seebach: Unter dem Titel „Eichendorff doppelt“ erklangen Robert…