Aktuelle Stellenangebote
Marie Seebach Kulturwohnen gGmbH – Weimar
LICHT. LIEBE. LEBEN.
Marie Seebach war eine große Schauspielerin in ihrer Zeit, auf den Bühnen Europas und Nordamerikas wurde sie gefeiert. Sie beschloss alternden Schauspielern einen sorgenfreien Lebensabend zu bereiten. Nicht nur Künstler, sondern auch kunst- und kulturinteressierte Menschen sind Herzlich Willkommen in der Marie-Seebach-Stiftung.
Sie bringen für die Stelle eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Berufsfeld sowie Berufserfahrung als Führungskraft mit. Weiterhin sind uns eine strukturierte Arbeitsweise und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit wichtig.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für eigenverantwortliches Handeln und für persönliche Weiterentwicklung
- Betriebsärztliche Betreuung
- bei Eignung einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Fort- und Weiterbildungen
- familiäre Arbeitsatmosphäre
- Sonn-, Nacht- und Feiertagszuschläge
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Leitung und Unterstützung des sozialen Dienstteams
- Weiterentwicklung der Angebote für unsere Stiftsdamen und Stiftsherren
- Konzeptweiterführung
- Einhaltung des Qualitätsmanagements
- Erstellung des Dienstplanes
- Durchführung der Dienste
- Beratungsfunktion für die Mitarbeiter und Angehörigen
- Durchführung von Teambesprechungen
- Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und Einrichtungsleitung
Wir wünschen uns:
- Führungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Führungsfähigkeiten geknüpft an die Kommunikation und Kooperation mit Mitarbeitern, Bewohnern, Angehörigen, Vorgesetzten
- Durchführung von Leitungsaufgaben, fachliche und organisatorische Verantwortung
- Bewussten und einfühlsamen Umgang mit unseren Stiftsdamen/Stiftsherren
- Motivation und Überzeugung
- Teamgeist
Die Wertschätzung, Zuwendung und Geborgenheit unserer Stiftsdamen/Stiftsherren liegt uns am Herzen. Sehr gerne können Sie durch Ihre Persönlichkeit dazu beitragen, diese Werte zu leben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung entweder per Post an Marie-Seebach-Stiftung, Frau Planitzer, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar oder sehr gerne auch per E-Mail an s.planitzer@marie-seebach-stiftung.de.
Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in verfügen. Auch die Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger/in ist ggf. geeignet. |
Wir bieten Ihnen:
|
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
|
Wir wünschen uns:
|
Die Wertschätzung, Zuwendung und Geborgenheit unserer Stiftsdamen/Stiftsherren liegt uns am Herzen. Sehr gerne können Sie durch Ihre Persönlichkeit dazu beitragen, diese Werte zu leben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung entweder per Post an Marie-Seebach-Stiftung, Frau Planitzer, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar oder sehr gerne auch per E-Mail an s.planitzer@marie-seebach-stiftung.de.
Voraussetzung ist mindestens die Qualifikation für die zusätzliche Betreuungskraft der Demenz-, Alltags- und Seniorenbegleitung.
Zu den Anforderungen gehören u.a.:
- Ausführung von Tätigkeiten nach fachlicher Anleitung innerhalb des übertragenen Aufgabenbereiches in eigener Verantwortung
Zu Ihren Aufgabenfeldern gehören u.a.:
- Durchführung von Betreuungsangeboten im Alltag der Bewohner (z.B. Gruppenangebote / Gesprächsführung / Einzelbetreuung / Alltagsbegleitung)
- Erfassung der individuellen Bedürfnisse der Bewohner
- Biographisches Arbeiten
- Weitergabe von Informationen an die Fach- und Präsenzkräfte
- Nachweisdokumentation der durchgeführten Angebote
- Mitwirkung bei der Organisation kultureller Angebote
- Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Was wir uns wünschen:
- Sozialkompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamgeist
- Zuverlässigkeit
- Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zum Schichtsystem, sowie Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten Ihnen:
- abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenverantwortlichem Handeln
- bei Eignung einen unbefristeter Arbeitsvertrag
- Fort- und Weiterbildungen
- familiäre Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge
- Ticket Plus Karte
- Sonn-, und Feiertagszuschläge
Die Wertschätzung, Zuwendung und Geborgenheit unserer Stiftsdamen/Stiftsherren liegt uns am Herzen. Sehr gerne können Sie durch Ihre Persönlichkeit dazu beitragen, diese Grundhaltungen zu leben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung entweder per Post an Marie-Seebach-Stiftung, Frau Planitzer, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar oder auch sehr gerne per E-Mail.
Die Marie-Seebach-Stiftung betreibt ein Soziokulturelles Forum als Kontakt- und Koordinierungsstelle der offenen Altenhilfe sowie das FORUM SEEBACH zur kulturellen, sozialen und spirituellen Bereicherung des Lebens alter Menschen.
Jährlich finden im Forum Seebach rund 150 öffentliche kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Diskussionsveranstaltungen, statt. Dabei bestehen traditionell enge Kooperationen mit Institutionen des Landes Thüringen (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Deutsches Nationaltheater Weimar).
Am 02. Oktober 2020 wurde die Marie-Seebach-Stiftung 125 Jahre alt. Unter dem Motto dieses Jubiläums soll das gesamte Jahr 2021 mehrere „Haltepunkte“ in Form verschiedener Veranstaltungen bieten.
Zur umfassenden Unterstützung dieser Aufgabe freut sich die Marie-Seebach-Stiftung auf eine/n Bundesfreiwillige/n in Vollzeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2021
Das können wir bieten…
- eine interessante und vielseitige Aufgabe im soziokulturellen Bereich
- Teamarbeit und ein sehr gutes Betriebsklima
- Fachliche Begleitung durch die Wissenschaftliche Leitung des Forum Seebach
- Arbeitszeit 40 Stunden pro Woche (flexibel gestaltbar)
- monatliches Taschengeld und Verpflegungsgeld in Höhe der gesetzlichen Regelung
- Übernahme aller Sozialversicherungsleistungen (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
Urlaubstage gemäß BFD
Wir wünschen uns…
- fundierte Computerkenntnisse im Hinblick auf Internetrecherche und Office-Anwendungen und gute bis sehr gute Deutschkenntnisse.
- Teamarbeit, aber auch die Lust am selbständigen Arbeiten und an zugewandter Kommunikation sollten für Sie eine Selbstverständlichkeiten sein.
Einsatzort ist Weimar. Gelegentlich finden Veranstaltungen am Abend oder am Wochenende statt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsuntelagen senden Sie bitte an b.lindig@marie-seebach-stiftung.de oder an
Marie-Seebach-Stiftung Weimar
Bernd Lindig
Tiefurter Allee 8
99425 Weimar
Offenheit, Toleranz und Zuwendung
Lebensqualität und Zufriedenheit unserer Stiftsdamen und Stiftsherren sind unser besonderes Anliegen. Unsere Pflege richtet sich nicht nur nach dem medizinischen Befund, sondern besonders nach Ihren Bedürfnissen. Respekt und Verständnis und ganz viel Herz – das bieten wir unseren Mitgliedern der Seebach Familie.
Qualität
Hohe Qualität zeichnet uns aus. Kompetent, freundlich und Ihnen zugewandt wird die Pflege von unseren gut ausgebildeten und ständig weitergebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt.
Kontinuität
Auf der Grundlage von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ist die hochwertige Pflege dabei auf den Erhalt Ihrer Selbständigkeit ausgelegt und wird sorgfältig geplant. Ein häufiger Wechsel der Sie pflegenden Personen wird vermieden.
Betreuung
Ergotherapeutinnen bieten wochentags zwischen 8 - 17 Uhr unterschiedliche Angebote an, die zu einem aktiveren Alltag beitragen. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen dementiell erkrankten Stiftsdamen und -herren Struktur im Alltag.