„Die außergewöhnliche Lebensreise der Marie Seebach“

Das szenisches Konzert über das Leben der Marie Seebach, Gründerin der nach ihr benannten Stiftung in Weimar, konnte am 8. und 12. Juli 2022 zwei erfolgreiche weitere Aufführungen erleben, bei vollem Saal und diesmal ohne Pandemie-Beschränkungen.

Grundlage dieses Projektes ist das Leben der Marie Seebach. Im Mittelpunkt stehen Schaffen, Ideen und Ideale dieser großen Schauspielerin des 19. Jahrhunderts. Ioana Petre (Regieassistentin und Regisseurin am DNT Weimar) und Ulrika Strömstedt (Sängerin und Vorständin der Marie-Seebach-Stiftung) beschäftigten sich mit den historischen Quellen und entwickelten das ebenso unterhaltsame wie informative Format als Mischung aus Konzert und Schauspiel. Mit dabei sind die Schauspieler Elke Wieditz und Andreas Schmidt-Schaller, der Pianist Joan Pages sowie mehrere Mieterinnen der Marie-Seebach-Stiftung.

Das Projekt wurde von der Kulturstiftung Thüringen gefördert.

Mehr aus dem Bereich

130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 2. Akt

Nachbarschaftsfest am 4.10.2025: 130 Jahre – Grund genug, ausführlich zu feiern!! Am Samstag waren die Nachbarschaft, Freunde,…

Weiterlesen

130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 1. Akt

Festveranstaltung am 2.10.2025: Viel Musik und anspruchsvolle Redebeiträge gewannen die zahlreichen Gäste erneut für den besonderen Ort…

Weiterlesen

„Perspektiven“ – Lesung mit Krunoslav Sebrek

Sonntagnachmittag, 17. August 2025: DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek las mit spürbar großer Freude aus „Harold und Maude“. Den…

Weiterlesen