Allgemein
Luciafest in der Marie-Seebach-Stiftung
Schon zum dritten Mal feierte die Marie-Seebach-Stiftung mit Studierenden der Hochschule für Musik Franz Liszt das schwedische Luciafest. Traditionell führt die Lucia eine Prozession aus Sängern in weißen Gewändern durch…
WeiterlesenZeit für Heimbewohner mit Demenz
Die Marie-Seebach-Stiftung wird Ehrenamtliche schulen und integrieren Die Marie-Seebach-Stiftung lädt dazu ein, etwas Zeit für die gelegentliche Begleitung einer oder mehrerer Heimbewohnerinnen zu verwenden. „Unser Ziel ist es Freiräume zu…
WeiterlesenKino bei Seebachs
Das Forum Seebach beginnt eine neue Kooperation mit dem Kommunalen kino im mon ami Weimar. Geplant ist monatlich eine öffentliche Kinovorstellung mit ausgewählten Filmen. Bitte beachten Sie unseren Veranstaltungskalender!
WeiterlesenErneut Podcast aus der Stiftung
Zum Podcast bitte hier klicken! Nachdem bereits vor zwei Jahren mit Beteiligung des Soziokulturellen Forums der Marie-Seebach-Stiftung ein Hör-Beitrag (Podcast) mit Interviews entstanden war, damals zum allgemeinen Befinden der älteren…
WeiterlesenWinterreise
Ein Mann in nicht erwiderter Liebe verzweifelnd, sich trotzig aufbäumend und dann wieder von Todessehnsucht getrieben durch eine Winterlandschaft irrend – ein Inhalt, der in seiner musikalischen und textlichen Dramatik…
WeiterlesenZDF in der Marie-Seebach-Stiftung
ZDF berichtet aus der Stiftung zum Tag der Deutschen Einheit 2022 Die offiziellen Feierlichkeiten zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2022, fanden in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt statt.…
WeiterlesenInformationen zum Schutz vor dem Corona-Virus – Stand 21.07.2022
Die Marie-Seebach-Stiftung und die Marie Seebach Kultur Wohnen gem. GmbH nehmen die Bedrohung durch das Corona-Virus sehr ernst und haben seit Beginn der Pandemie im März 2020 zahlreiche Schritte unternommen, um…
Weiterlesen„Die außergewöhnliche Lebensreise der Marie Seebach“
Das szenisches Konzert über das Leben der Marie Seebach, Gründerin der nach ihr benannten Stiftung in Weimar, konnte am 8. und 12. Juli 2022 zwei erfolgreiche weitere Aufführungen erleben, bei…
WeiterlesenAbschiedsständchen für Prof. Stölzl
17. Juni 2022. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar verabschiedete sich vom scheidenden Präsidenten Prof. Dr. Christoph Stölzl mit einem Chor-Spaziergang, der seinen Abschluss vor der Marie-Seebach-Stiftung fand. Der…
WeiterlesenMDR-Fernsehen: „Ganß anders – wie bunt ist Mitteldeutschland?“
MDR- Reporter Stefan Ganß begleitete unsere Stiftsdame Eva-Maria Köhler einige Zeit in ihrem Alltag. Mit seiner Serie „Ganß anders- wie bunt ist Mitteldeutschland?“ traf Stefan Ganß auf die verschiedensten Menschen,…
Weiterlesen