Zwei Cellisten spielen sich in die Herzen der begeisterten Zuhörer
Weimar, 17. April 2020. Lucas Dihle und Alexandre Castro-Balbi musizieren zu anderen Zeiten in der Staatskapelle, also im Deutschen Nationaltheater Weimar oder auf unterschiedlichsten Konzertpodien des In- und Auslandes. Am Freitag kamen sie mit ihren Violoncelli in den Garten der Seebach-Stiftung. Bei fast sommerlichem Wetter erlebten die Bewohner an vier Standorten rund um das Gebäude ein abwechslungsreiches Duo-Programm. Beim Zuhören von den Balkonen oder durch die geöffneten Fenster ließ sich das Publikum von der großen Ausdruckskraft, der atemberaubenden Virtuosität und dem charmanten Gestus der beiden Profis gern gefangen nehmen und parierte mit großem Applaus. „Wir freuen uns ganz besonders über diese Möglichkeit, den älteren Menschen mit unserer Musik etwas Freude und Abwechslung bringen zu können“, bemerkt Lucas Dihle beim Abschied und fügt hinzu: „Wir kommen gerne wieder!“. Bereits kurz nach dem Stopp des regulären Kulturbetriebes starteten die Balkon-Serenaden rund um die Marie-Seebach-Stiftung mit einem Horn-Duo, gefolgt von dem Auftritt zweier Alphörner. „So ist in dieser schweren Phase eine schöne Tradition entstanden. Die Balkon-Serenaden werden wir ganz bestimmt fortsetzen, auch nach der Corona-Zeit“, sagt Bernd Lindig, Leiter des Forum Seebach, nach dem Konzert.
Mehr aus dem Bereich
- Alle
- Christvesper
- Gottesdienst
- Seebach
6. März 15.30 Uhr: Film „Orpheus in der Unterwelt“ (DDR 1974)
Zum zweiten Mal lädt das Forum Seebach zu einem Filmnachmittag unter dem Motto „Film bei Seebach“ ein….
„Prunksitzung“ in der Marie-Seebach-Stiftung
Pünktlich zum Rosenmontag trafen sich die Stiftsherrschaften im großen Saal des Forum Seebach zu einem närrischen Nachmittag….
Kochkunst und Leidenschaft für die Stiftsherrschaften
Michael Huhn übergibt nach 24 Jahren die Küche in der Marie-Seebach-Stiftung „Die Arbeit mit den Damen und…