Die Welt zu Gast in der Tiefurter Allee

„Die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar erleben wir seit vielen Jahren als großen Glücksfall“, schwärmt Bernd Lindig, Leiter des Forum Seebach. „Jung und Alt begegnen sich anhand der Musik und kommen ganz selbstverständlich ins Gespräch. Die Weimarer Meisterkurse aber sind trotzdem noch einmal etwas ganz Besonderes.“ Bereits seit 2020 reiht sich das Forum Seebach als Veranstaltungsort in das vielfältige Programm der internationalen Meisterkurse ein. In diesem Jahr darf sich das Publikum auf drei Teilnehmerkonzerte, jeweils mit Streichinstrumenten und Klavier, freuen: Schon am Donnerstag (20.07.) spielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kurs von Prof. Tanja Becker-Bender (Violine), am Samstag (22.07.) gefolgt vom Violoncello-Kurs mit Prof. Wen-Sinn Yang. Das dritte Konzert im Forum Seebach präsentiert am Samstag, dem 29.07., der Kurs von Prof. Lukas Hagen (ebenfalls Violine). Beginn ist jeweils am Nachmittag um 16 Uhr.
Auch Seebach-Mitarbeiterin Nicole Schröpfer, zuständig für Rezeption und Verwaltung, freut sich auf die Gäste aus der ganzen Welt und präsentiert vor dem Gründungshaus der Stiftung das Plakat für das erste der Konzerte.






Fotos: Bernd Lindig
Mehr aus dem Bereich
130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 2. Akt
Nachbarschaftsfest am 4.10.2025: 130 Jahre – Grund genug, ausführlich zu feiern!! Am Samstag waren die Nachbarschaft, Freunde,…
130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 1. Akt
Festveranstaltung am 2.10.2025: Viel Musik und anspruchsvolle Redebeiträge gewannen die zahlreichen Gäste erneut für den besonderen Ort…
„Perspektiven“ – Lesung mit Krunoslav Sebrek
Sonntagnachmittag, 17. August 2025: DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek las mit spürbar großer Freude aus „Harold und Maude“. Den…