31. März 2025:
In der ersten Folge der Reihe „Perspektiven“ in diesem Jahr ist erneut DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek zu Gast. Die Reihe ist eine Kooperation der KVHS Weimarer Land und Marie-Seebach-Stiftung Weimar, sie wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Die Idee des US-Autors Kent Haruf klingt auf den ersten Blick noch immer außergewöhnlich: In seinem Roman „Unsere Seelen bei Nacht“ entschließen sich zwei verwitwete Senioren, die Nächte miteinander zu verbringen.
Den beiden tut die selbst gewählte Zweisamkeit sehr gut, die Menschen der Kleinstadt und sogar die eigenen Kinder jedoch tun sich mit der Akzeptanz der Beziehung wesentlich schwerer.
Wie verändern sich die sozialen Beziehungen im Laufe des Lebens? Sind Nähe und Zärtlichkeit im Alter tabuisiert? Wie gehen wir mit Einsamkeit um?
Diese und andere Fragen diskutierten KVHS-Leiterin Fanny Kratzer, Seebach-Geschäftsführer Bernd Lindig und Krunoslav Šebrek rund um die gelesenen Passagen mit dem Publikum. Mehr davon…!
📷 Bernd Lindig



Mehr aus dem Bereich
130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 2. Akt
Nachbarschaftsfest am 4.10.2025: 130 Jahre – Grund genug, ausführlich zu feiern!! Am Samstag waren die Nachbarschaft, Freunde,…
130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 1. Akt
Festveranstaltung am 2.10.2025: Viel Musik und anspruchsvolle Redebeiträge gewannen die zahlreichen Gäste erneut für den besonderen Ort…
„Perspektiven“ – Lesung mit Krunoslav Sebrek
Sonntagnachmittag, 17. August 2025: DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek las mit spürbar großer Freude aus „Harold und Maude“. Den…