Lesung mit Marion Heinrich: „Gemeindeschwestern erzählen“

Am Freitag, dem 04. April 2025, um 16 Uhr entführte Autorin Marion Heinrich das Publikum im Weimarer Forum Seebach, Tiefurter Allee 8, in ein wichtiges Kapitel der DDR-Geschichte. In ihrem Buch berichten zehn ehemalige Gemeindeschwestern unterschiedlichen Alters, Herkunft, Bildung und Religion von ihrer Arbeit. Die Frauen erzählen von ihrer Arbeit, die für sie doch so viel mehr als nur Broterwerb war, und vom Alltag in der DDR zwischen Vertrauen und Verantwortung, Mangel und Reichtum, Improvisation und Anpassung. Alle Schwestern eint der Stolz auf ihre Lebensleistung und jede von ihnen sagt: „Die Zeit als Gemeindeschwester war die Schönste meines Lebens.“

„Diese Geschichten aufzuschreiben, bedeutet auch Erfahrungswerte festzuhalten. Denn vom Konzept der Gemeindeschwestern in der DDR könnte die aktuelle Gesundheits- und Pflegepolitik viel lernen und nutzbar für das Allgemeinwohl, für uns alle, machen,“ so die Autorin über das Buch.

📷 Bernd Lindig

Mehr aus dem Bereich

130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 2. Akt

Nachbarschaftsfest am 4.10.2025: 130 Jahre – Grund genug, ausführlich zu feiern!! Am Samstag waren die Nachbarschaft, Freunde,…

Weiterlesen

130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 1. Akt

Festveranstaltung am 2.10.2025: Viel Musik und anspruchsvolle Redebeiträge gewannen die zahlreichen Gäste erneut für den besonderen Ort…

Weiterlesen

„Perspektiven“ – Lesung mit Krunoslav Sebrek

Sonntagnachmittag, 17. August 2025: DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek las mit spürbar großer Freude aus „Harold und Maude“. Den…

Weiterlesen