Seebach-Bewohner feiern Andacht mit Lucia-Lichtfest
Von Ulrika Strömstedt und Bernd Lindig

(Foto: Bernd Lindig)
Weimar, 10.12.2020. Die schwedische Tradition des Lucia-Lichtfestes erhellte heute den Garten der Marie-Seebach-Stiftung in der Tiefurter Allee. Mirjam Merkelein, ausgebildet an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, hatte nach einem Austauschjahr in Schweden die Tradition mit nach Weimar gebracht. Sie gründete mit Jakob Rendenbach einen „Lucia-Chor“, der hauptsächlich aus Studierenden besteht. Der Chor singt vorweihnachtliche traditionelle Lieder in schwedischer Sprache. Seine Auftritte in der katholischen Herz-Jesu-Kirche sind beinahe zur jährlichen Tradition in Weimar geworden. Lucia bringt Licht, Hoffnung und Vorfreude auf Weihnachten in die dunkle Jahreszeit. Die Sänger treten in weißen Gewändern und mit Kerzen in den Händen auf, die Luciagestalt trägt zusätzlich eine Krone mit Kerzen auf dem Haupt.
So ausgestattet sang der Lucia-Chor an zwei Orten im Seebach-Garten ein kurzes stimmungsvolles Programm vor den Balkonen der Bewohner. Pfarrer Axel Kramme, Vorstand der Marie-Seebach-Stiftung, lud in einer Andacht dazu ein, die Herzen für das Licht der Weihnacht zu öffnen, gerade in diesen besonderen Zeiten.
Mehr aus dem Bereich
- Alle
- Christvesper
- Gottesdienst
- Seebach
Sahar Darvishzadeh im „Salon Marie“
Sahar Darvishzadeh las im Rahmen zweier Veranstaltung unseres „Salon Marie“ im Forum Seebach zwei ihrer Kurzgeschichten. Die Erzählung, die sie…
Romantische Lieder im Forum Seebach
Das Liedduo Weimar war am 31.07.2023 mit einem romantischen Programm im Forum Seebach: Unter dem Titel „Eichendorff doppelt“ erklangen Robert…