ZDF in der Marie-Seebach-Stiftung

ZDF berichtet aus der Stiftung zum Tag der Deutschen Einheit 2022

Die offiziellen Feierlichkeiten zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2022, fanden in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt statt.

Das ZDF nahm dies zum Anlass für einen Film über Besonderheiten unserer so berühmten Stadt.

Neben dem Plattenbauviertel Weimar-West mit einem berührenden Kinderprojekt und Studierenden der Hochschule für Musik Franz Liszt nimmt darin das Leben in der Marie-Seebach-Stiftung großen Raum ein. Man ist zu Gast bei einer Mieterin, erlebt ein Musik- und Theaterprojekt im Forum Seebach und fährt gemeinsam mit der Mieterin Gisela Schmidt und dem ehemaligen Film-Kommissar Andreas Schmidt-Schaller per Kutsche in die Innenstadt.

Das ZDF selbst resumiert: „Ein Film über eine kleine Stadt, die ein großes Erbe bewahrt und doch so viel mehr ist als Goethe und Schiller.“ (ZDF Mediathek)

Bis zum 29.09.2024 finden Sie den Film in der ZDF-Mediathek:

https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/weimar-zwischen-prunk-und-platte-100.html

Mehr aus dem Bereich

130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 2. Akt

Nachbarschaftsfest am 4.10.2025: 130 Jahre – Grund genug, ausführlich zu feiern!! Am Samstag waren die Nachbarschaft, Freunde,…

Weiterlesen

130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 1. Akt

Festveranstaltung am 2.10.2025: Viel Musik und anspruchsvolle Redebeiträge gewannen die zahlreichen Gäste erneut für den besonderen Ort…

Weiterlesen

„Perspektiven“ – Lesung mit Krunoslav Sebrek

Sonntagnachmittag, 17. August 2025: DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek las mit spürbar großer Freude aus „Harold und Maude“. Den…

Weiterlesen