Filmabend 22.09.22, 18 Uhr: „Alles anders – wie leben mit Demenz?“

Alles anders – Wie Leben mit Demenz?: Ein Film zur Orientierung und Unterstützung für Partner, Familie und Freunde

Der Film widmet sich in sieben Kapiteln (insg. ca. 111 Min.) sämtlichen Fragen, die im Verlauf auftreten können – von den ersten drängenden Fragen zu Beginn über die richtige Kommunikation mit Menschen mit Demenz, die Rolle von Bewegung und Ernährung, die Bedeutung des Glaubens bis hin zur Selbstfürsorge für Angehörige und auch zur zentralen Frage danach, was passiert, wenn die Demenz ein fortgeschrittenes Stadium erreicht. Umfassende Informationen schnell und unkompliziert auf den Punkt gebracht: Demenzbotschafterin Sophie Rosentreter trifft ExpertInnen, Pflegende und Menschen mit Demenz in ihren Wirkstätten, begleitet sie im Alltag und gibt so einen Einblick in verschiedene Betreuungssituationen.

Sei es für Freunde, den Lebenspartner oder die Kinder – der Film gibt Hilfestellung, klärt auf und schenkt Hoffnung. Auch für professionell Pflegende ist der Film hilfreich, da er wertvolle Hinweise gibt, wie man den Pflegealltag erleichtern, aber auch mit neuen Ideen bereichern kann.

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Weimar und dem Soziokulturellen Forum der Marie-Seebach-Stiftung angeboten.

Mehr aus dem Bereich

Alle
  • Alle
  • Christvesper
  • Gottesdienst
  • Seebach

Lesung mit Steffen Schroeder: „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“

Oktober 1944. Mit sechsundachtzig Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll…

Weiterlesen

Schweizer Podcast über das Leben in der Marie-Seebach-Stiftung

Le bel âge – das schöne Alter – unter diesem Titel bringt der regelmäßige Podcast von Anne…

Weiterlesen

Hörnerschall in Holz und Blech

27. März 2023: Georg Bölk, Ralf Ludwig und Jens Pribbernow bringen den Saal des Forum Seebach buchstäblich…

Weiterlesen