Pflege
Wir brauchen Unterstützung beim Testen
Die Einrichtungen der Marie-Seebach-Stiftung Weimar suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung bei der Durchführung der täglichen Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV2 bei Mitarbeitenden und Besuchenden. Ort: Weimar, Tiefurter Allee 8 Einsatzzeiten: Wochentags und am Wochenende, nach Absprache Ausbildung: Es ist keine medizinische Ausbildung notwendig. Wir lernen Sie gezielt an. Kontakt: Frau Antje MartiniMarie Seebach Kultur…
WeiterlesenPflege ist Beziehung
Plakataktion in der Marie-Seebach-Stiftung Jede Begegnung eröffnet oder gestaltet eine Beziehung. Ebenso wie man laut Watzlawick „nicht nicht kommunizieren…[kann]“, sind auch Beziehungen unvermeidbar. Offen ist lediglich deren Qualität. Mit dem neuen “Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz” setzte die professionelle Pflege in Deutschland soziale Beziehungen auf die offizielle Agenda der Pflegequalität. Wie…
WeiterlesenPodcast: Corona und Pflegeheim
Stiftsdamen und -herren der Marie-Seebach-Stiftung reflektieren die Corona-Zeit. Für Heimbewohner*innen waren die Pandemie-Maßnahmen wohl besonders einschneidend und folgenreich. Inzwischen wird in der Gesellschaft engagiert darüber diskutiert – zum Glück! Was aber sagen Betroffene selbst dazu? Mehrere Kooperationspartner widmeten dieser Frage ein gemeinsames Projekt und nahmen sie durchaus wörtlich. Sie produzierten einen Podcast, in dem vier…
Weiterlesen“An den Rollator – fertig – los!” 15. September 2020 im Forum Seebach
Der Rollator als Übungs- und Trainingsgerät – erfolgreiche Fortbildung findet erneut im Soziokulturellen Forum der Marie-Seebach-Stiftung statt. Termin: 15. September 2020, 9.30 – 17.00 Uhr Früher als lästige Gehhilfe verpönt, gilt der Rollator mittlerweile als eine der großen Erfindungen für Senioren und ihre persönliche Selbstständigkeit. Der Rollator kann durch kreative Nutzung neben der Alltagsbewältigung zum…
WeiterlesenKoordinierte Besuche statt gewohnter familiärer Nähe
Die Seebachstiftung im Zeichen der Besuchsregelung Fast genau eine Stunde sitzen sich Christoph von Kloch-Kornitz (83) und Sohn Sebastian im sonnigen Innenhof der Marie-Seebach-Stiftung an den Schmalseiten eines großen Tisches gegenüber. Vater und Sohn müssen sich ganz offensichtlich sehr konzentrieren, um ein flüssiges Gespräch zu gestalten. Die Augen suchen stets nach denen des Gegenübers –…
Weiterlesen