
Stiftsdamen und -herren der Marie-Seebach-Stiftung reflektieren die Corona-Zeit.
Für Heimbewohner*innen waren die Pandemie-Maßnahmen wohl besonders einschneidend und folgenreich. Inzwischen wird in der Gesellschaft engagiert darüber diskutiert – zum Glück!
Was aber sagen Betroffene selbst dazu?
Mehrere Kooperationspartner widmeten dieser Frage ein gemeinsames Projekt und nahmen sie durchaus wörtlich. Sie produzierten einen Podcast, in dem vier Seniorinnen und Senioren aus der Marie-Seebach-Stiftung im Interview zu hören sind – individuell, mit Zwischentönen, sicher reflektierend und in jedem Falle hörenswert!
Der Thüringer Landesseniorenrat, die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e. V. (AGETHUR), der Landesfilmdienst Thüringen e.V. und das Soziokulturelle Forum der Marie-Seebach-Stiftung bedanken sich sehr herzlich für vier beeindruckende Gespräche mit wunderbaren Menschen.
Hören Sie selbst:
Mehr aus dem Bereich
- Alle
- Christvesper
- Gottesdienst
- Seebach
Abschiedsständchen für Prof. Stölzl
17. Juni 2022. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar verabschiedete sich vom scheidenden Präsidenten Prof. Dr….
Malerei mal zwei- Gemälde und Zeichnungen
Künstler-Ehepaar Hofstetter stellt im Forum Seebach aus Nach einer Vernissage am 09. Juni 2022 um 16 Uhr…
MDR-Fernsehen: “Ganß anders – wie bunt ist Mitteldeutschland?”
MDR- Reporter Stefan Ganß begleitete unsere Stiftsdame Eva-Maria Köhler einige Zeit in ihrem Alltag. Mit seiner Serie…