Podcast: Corona und Pflegeheim

(Foto: Bernd Lindig)

Stiftsdamen und -herren der Marie-Seebach-Stiftung reflektieren die Corona-Zeit.

Für Heimbewohner*innen waren die Pandemie-Maßnahmen wohl besonders einschneidend und folgenreich. Inzwischen wird in der Gesellschaft engagiert darüber diskutiert – zum Glück!

Was aber sagen Betroffene selbst dazu?

Mehrere Kooperationspartner widmeten dieser Frage ein gemeinsames Projekt und nahmen sie durchaus wörtlich. Sie produzierten einen Podcast, in dem vier Seniorinnen und Senioren aus der Marie-Seebach-Stiftung im Interview zu hören sind – individuell, mit Zwischentönen, sicher reflektierend und in jedem Falle hörenswert!

Der Thüringer Landesseniorenrat, die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e. V. (AGETHUR), der Landesfilmdienst Thüringen e.V. und das Soziokulturelle Forum der Marie-Seebach-Stiftung bedanken sich sehr herzlich für vier beeindruckende Gespräche mit wunderbaren Menschen.

Hören Sie selbst:

Mehr aus dem Bereich

Alle
  • Alle
  • Christvesper
  • Gottesdienst
  • Seebach

6. März 15.30 Uhr: Film „Orpheus in der Unterwelt“ (DDR 1974)

Zum zweiten Mal lädt das Forum Seebach zu einem Filmnachmittag unter dem Motto „Film bei Seebach“ ein….

Weiterlesen

„Prunksitzung“ in der Marie-Seebach-Stiftung

Pünktlich zum Rosenmontag trafen sich die Stiftsherrschaften im großen Saal des Forum Seebach zu einem närrischen Nachmittag….

Weiterlesen

Kochkunst und Leidenschaft für die Stiftsherrschaften

Michael Huhn übergibt nach 24 Jahren die Küche in der Marie-Seebach-Stiftung „Die Arbeit mit den Damen und…

Weiterlesen