Farben, Musik, Licht und Bewegung kamen am 2. Juni 2025 märchenhaft und ausdrucksstark ins Forum Seebach:
Die diesjährigen Absolvent:innen des Eurythmeum CH gastierten auf ihrer Europa-Tournee mit der eindrucksvollen Darstellung eines russischen Volksmärchens.
„Wassilissa, die Wunderschöne“ schildert in Bildern die Reise eines Mädchens, das in eine beängstigende Ungewissheit geschickt wird. Durch Besonnenheit und Vertrauen auf den Segen ihrer verstorbenen Mutter, gelingt es der heranwachsenden Wassilissa, die Dunkelheit zu ertragen und sie wird schließlich mit dem Licht belohnt.
Abweichend vom Programm widmete Aurica Arden, Mentorin des Projekts, ihrem Vater Hans Arden vor dem Märchen einen Solo-Tanz zum Geburtstag. Er wohnt in der Marie-Seebach-Stiftung.
📷 Bernd Lindig









Mehr aus dem Bereich
130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 2. Akt
Nachbarschaftsfest am 4.10.2025: 130 Jahre – Grund genug, ausführlich zu feiern!! Am Samstag waren die Nachbarschaft, Freunde,…
130 Jahre Marie-Seebach-Stiftung, 1. Akt
Festveranstaltung am 2.10.2025: Viel Musik und anspruchsvolle Redebeiträge gewannen die zahlreichen Gäste erneut für den besonderen Ort…
„Perspektiven“ – Lesung mit Krunoslav Sebrek
Sonntagnachmittag, 17. August 2025: DNT-Schauspieler Krunoslav Šebrek las mit spürbar großer Freude aus „Harold und Maude“. Den…